Unsere FlowSwitch Insights Themen
*
Unsere FlowSwitch Insights Themen *
Suchst du nach einem speziellen Thema?
Recruiting • Fachkräftemangel • Employer Branding • Führungskräfte • Mitarbeiterschulung • Onboarding • Nachwuchs • Karriereseite •
Social Recruiting • Psychologie • HR Trends • Candidate Journey •
Customer Relationship • Neukundengewinnung • Marketing Themen • Social Media • Mittelstand • Arbeitgebende
Entdecke wöchentlich die wichtigsten HR- und Recruiting-Trends sowie smarte Strategien zur Neukundengewinnung. Perfekt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, ohne überladen zu werden.
Pflegeheime im Wandel: HR-Trends und Herausforderungen 2025
Herausforderungen und Chancen in Pflegeeinrichtungen: Wie Social Recruiting neue Wege eröffnet
Wichtiger Grundsatz: Die Herausforderungen greifen ineinander. Höhere Löhne erhöhen die Erwartungen. Personalmangel belastet die Gesundheit der Anwesenden. Neue Vorgaben erfordern HR-Kompetenz und Fingerspitzengefühl.
Wer als Einrichtung bestehen will, darf nicht nur reagieren – sondern gestalten.
Pflegeeinrichtungen stehen 2025 vor einem enormen Druck – gesellschaftlich, wirtschaftlich, menschlich. Doch gerade in dieser Lage liegt auch eine Chance: Wer bereit ist, umzudenken, kann nicht nur neue Mitarbeitende gewinnen, sondern auch langfristig binden.
Warum keiner mehr auf deine Stellenanzeige reagiert – und was du dagegen tun kannst
Wenn die Bewerbungen ausbleiben
Warum keiner mehr auf deine Stellenanzeige reagiert – diese Frage beschäftigt viele Unternehmen quer durch alle Branchen. Du schaltest Anzeigen, bezahlst Kampagnen, besprichst mit der Fachabteilung den Bedarf – aber auf die heiß ersehnte Bewerbungsflut folgt... Stille. Vielleicht kommt mal ein Lebenslauf rein, aber der passt vorne und hinten nicht. Kommt dir bekannt vor?
Ergonomie am Arbeitsplatz: Warum sie mehr ist als nur "gutes Sitzen"
Ergonomie ist kein Luxus – sondern Pflicht
Rückenschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen – all das sind nicht einfach Begleiterscheinungen eines langen Arbeitstags, sondern oft das Ergebnis schlechter ergonomischer Bedingungen. Ergonomie ist kein optionaler Bonus, sondern eine gesetzlich verankerte Verpflichtung. Sie betrifft jeden Arbeitsplatz – ob Großraumbüro oder Küchentisch im Homeoffice.
In Zeiten hybrider Arbeit und zunehmender Digitalisierung ist eine gesunde Arbeitsplatzgestaltung wichtiger denn je. Arbeitgeber müssen ergonomische Standards einhalten und ihre Mitarbeitenden sensibilisieren – für mehr Wohlbefinden, weniger Krankentage und eine langfristige Leistungsfähigkeit.
Doch was bedeutet Ergonomie wirklich? Und wie kann sie konkret umgesetzt werden – auch ohne kostspielige Ausstattung? Genau darum geht es in diesem Beitrag.
Fachkräftemangel 2025: Warum viele Unternehmen falsch reagieren – und was wirklich hilft
Fachkräftemangel ist keine Schlagzeile – sondern Realität
Was früher als vorübergehender Engpass galt, ist heute der Normalzustand: Der Arbeitsmarkt hat sich grundlegend verändert. 2025 fehlen laut dem Institut der deutschen Wirtschaft rund 1,7 Millionen Fachkräfte – und die Lücke wächst. Besonders betroffen: Pflege, Handwerk, Bildung, IT und Bau.
Azubi-Recruiting: Nachwuchs gewinnen in einer neuen Realität
Warum Ausbildungsmarketing heute anders gedacht werden muss – und wie Social Recruiting dabei hilft, die Fachkräfte von morgen zu erreichen
Viele Betriebe erleben es hautnah: Die Bewerbungen auf Ausbildungsstellen gehen zurück. Die Qualität lässt nach. Die Unsicherheit auf beiden Seiten wächst. Und gleichzeitig wird laut über den "Fachkräftemangel der Zukunft" gesprochen – als wäre das ein Thema von morgen.
#hrrespect